|
[zurück] [weiter] >Home >Glossar Glossar: P[PD] [PDCA] [Penetrationstest] [PGP] [PHP] [PKCS] [PKI] [Protokoll] A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y ZProbability of Default. Ausfallwahrscheinlichkeit eines gewährten Kredites. [ub-f Glossar] Plan, Do, Check, Act. Dieser nach Deming benannte PDCA-Zyklus beschreibt die wiederkehrende Abfolge der Aktivitäten Planung, Ausführung, Überprüfung und Verbesserung zur Optimierung von Prozessen. [ub-f Glossar] Sicherheitstest. Ein vom Eigentümer beauftragter Versuch, die Sicherheitseinrichtungen seiner Rechner oder Netzwerke zu überwinden, ohne Schaden anzurichten. Das Ergebnis wird nur dem Auftraggeber mitgeteilt. Dieser Stresstest kann von einem externen Dienstleister durchgeführt werden; dieser muss aber vertrauenswürdig sein. Nach der Änderung des Strafgesetzbuches zum 10.08.2007 bezüglich der so genannten Hackerparagraphen (StGB § 202a-c und § 303a) befindet sich dieser überaus sinnvolle Sicherheitstest jedoch in einer rechtlichen Grauzone. Hier besteht noch dringender Klärungsbedarf. (Siehe auch: Hacker, Cracker). [ub-f Glossar] Pretty Good Privacy. Von Phil Zimmermann entwickeltes Public-Key-Verschlüsselungsverfahren (PKI), welche RSA und IDEA verwendet. PGP wird vorwiegend im privaten Bereich zur E-Mail-Verschlüsselung verwendet. (Siehe auch S/MIME). [ub-f Glossar] Hypertext PreProcessor (ehemalige Bezeichnung: Personal Homepage Tools). Frei verfügbare Script-Sprache, die in HTML eingebettet werden kann. Im Gegensatz zu JavaScript werden die Scripts aber auf dem Server und nicht auf dem Client ausgeführt. Der Client muss somit nicht für Scripts freigegeben werden. Außerdem ist für den Anwender nur der HTML-Quellcode sichtbar. Die aktuelle Version ist PHP4. [ub-f Glossar] Public Key Cryptography Standard. Von RSA Security zusammen mit einem internationalen Konsortium veröffentlichte Industriestandards für Publik Key Technologien (PKI). [ub-f Glossar] Public Key Infrastruktur. Zusammenspiel von digitalen Zertifikaten zur Authentisierung, Zertifizierungsstellen sowie Verschlüsselung mit privaten und öffentlichen Schlüsseln. [ub-f Glossar] ProtokollEngl. Protocol. Hier verwendet für das Übertragungsprotokoll (Transfer Protocol), welches die Kommunikation von Netzwerkkomponenten (u. a. Computer) regelt. (Siehe auch: OSI). [ub-f Glossar] ProzessDefinition nach DIN EN ISO 8401: "Ein Prozess ist ein Satz von in Wechselbeziehungen stehenden Mitteln und Tätigkeiten, die Eingaben in Ereignisse umgestalten". (Siehe auch Leistungen: BPM). [ub-f Glossar] |
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Website senden Sie
bitte eine Mail an:
webmaster@ub-f.de |